Nutzungsbedingungen anonymer Chat-Kontakt

Beratung per Chat ist einfach: Lesen Sie die Nutzungsbedingungen und betreten Sie den Chatraum. 

1. Beratung von Mensch zu Mensch

Bei der Dargebotenen Hand steht die Beratung von Mensch zu Mensch im Zentrum. Sie soll Hilfe für die Lösung einer Problemsituation geben. Sie kann jedoch keine Therapie ersetzen. Bei schwerwiegenden rechtlichen, medizinischen, seelischen, wirtschaftlichen oder anderen weitreichenden Situationen sollten Sie immer auch spezifische Fachkräfte zu Rate ziehen.

Das Chat-Angebot ist begrenzt. Wir bitten Sie daher um etwas Geduld, sollte der Chatraum längere Zeit besetzt sein. Bitte versuchen Sie es dann noch einmal zu einem späteren Zeitpunkt. Für dringende Fälle möchten wir Sie auch auf unsere bewährte Notrufnummer 143 aufmerksam machen. In der ganzen Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein haben Sie rund um die Uhr die Möglichkeit zu einem Gespräch.

2. Datenschutz, Schweigepflicht, Anonymität

- Der Datenaustausch der Onlineberatung erfolgt verschlüsselt und damit abhörsicher. Er erfolgt nach dem HTTPS-Standard (Hypertext Transfer Protocol Service), wie er z.B. auch beim Onlinebanking eingesetzt wird.
- Alle Mitarbeitenden halten sich an die Schweigepflicht und achten auf den Schutz der Anonymität der Ratsuchenden.
- Die Dargebotene Hand weist darauf hin, dass die Daten im weltweiten Netz und damit auch beim Chatkontakt nicht absolut sicher sind vor unbefugter Einsichtnahme durch Dritte.
- Um diese Gefahr zu verringern, wird der Schriftverkehrbei  Chat-Kontakten  jeweils nach spätestens einem Monat gelöscht. Es besteht ferner auch Anspruch auf sorfortige Löschung des Datenverkehrs.

3. Sperrung und Strafanzeige

Die Organisation Tel143 – Die Dargebotene Hand toleriert im Rahmen der Chat- und Mailkonversationen keine obszönen, beleidigenden, abwertenden, pornografischen, sexuell belästigenden, rassistischen, ausländerfeindlichen oder bedrohenden Äusserungen gegenüber ihren Mitarbeitenden bzw. gegenüber Dritten. Solche Äusserungen werden als missbräuchlich erachtet, angemahnt und können zu einer Beendigung des Kontakts führen.

Wiederholte und massive Störungen unseres Angebots können zu einer Sperrung des Users und zu einer Strafanzeige führen.

4. Haftungsausschluss

Die Beratung erfolgt freiwillig und nicht im Rahmen eines Vertrags-Verhältnisses. Es entsteht kein Vertrag. Weder die Dargebotene Hand noch ihre Mitarbeitenden übernehmen irgendwelche Haftung oder Gewährleistung für Probleme und/oder Entscheidungen, die sich aus der Beratung ergeben. Jegliche Haftung (einschliesslich Fahrlässigkeit) der Dargebotenen Hand sowie ihrer Mitarbeitenden für Schäden oder Folgeschäden irgendwelcher Art aus dem Beratungskontakt, dem Zugriff auf die Website oder deren Benutzung (bzw. Unmöglichkeit des Zugriffs oder der Benutzung) ist ausgeschlossen.

Die Dargebotene Hand und ihre Mitarbeitenden können nicht ausschliessen, dass der Zugang wegen technischen Problemen über kurze oder längere Zeit unmöglich oder gestört sein kann. Nutzer können gegen die Dargebotene Hand und ihre Mitarbeitenden keine Ansprüche geltend machen, wenn Funktionen auf der Webseite unterbrochen werden oder fehlerhaft sind oder die Webseite respektive der Server Viren oder schädliche Bestandteile enthält.

5. Gültigkeit

Wir behalten uns vor, die allgemeinen Geschäftsbedingungen wenn nötig anzupassen oder zu  ändern.  Diese  allgemeinen  Geschäftsbedingungen unterstehen ausschliesslich schweizerischem Recht. Gerichtsstand  ist der Standort der jeweiligen Regionalstelle.