Freiwillig Mitarbeitende

Rund 60 sorgfältig ausgewählte und gut ausgebildete Frauen und Männer leisten ihren Dienst am Telefon oder Online ehrenamtlich und unbezahlt. Die freiwillig Mitarbeitenden werden von Fachleuten geführt und begleitet.

Steckbrief zur Grundausbildung

Das Engagement der ehrenamtlich mitarbeitenden Frauen und Männer bei der Dargebotenen Hand basiert auf einer professionellen Grundausbildung, die folgende Themen umfasst:

  • Aktives Zuhören

  • Gesprächsführung am Telefon

  • Theoretische Ansätze zum helfenden Gespräch (wie ressourcenorientierte Telefonberatung, gewaltfreie Kommunikation)

  • Auseinandersetzung mit der eigenen Person

  • Helfermotivation 

  • Soziale Institutionen und Partner in der Region für die Triage

  • Spezifische Themen wie Suizidalität, psychische Krankheiten, Trauer und Verlust, Krisenintervention etc. 

  • Auftrag und Grundsätze der Dargebotenen Hand

Interessiert?

Können Sie verschwiegen sein?
Sind Sie belastbar?
Sind Sie offen für alle menschlichen Probleme?
Sind Sie bereit, sich selbst zu hinterfragen?
Haben Sie Zeit für den Einführungskurs?
Können Sie sich für zwei Jahre Mitarbeit verpflichten?

 

Informationsanlass

Der Informationsanlass für den Ausbildungskurs 2024 fand im August 2023 in St. Gallen statt.

Wir freuen uns über Ihr Interesse an einem freiwilligen Engagement. Kontaktieren Sie uns für Details und weiterführende Infos.
 

Informationen und Unterlagen

⇒ Ausbildungsbroschüre

⇒ Kursdaten 2024

⇒ Leitbild Tel 143 Ostschweiz und FL
 

⇒ Bewerbungsformular Ausbildungskurs 2024
 

 

Lesen Sie, wie «Freiwilliger Rolf» seinen Einstieg bei Tel143 erlebt: www.143blog.ch.
 

Auf www.143blog.ch gibt es neu auch einen Beitrag der Wiler Zeitung verlinkt, der weitere Einblicke in die Tätigkeit der freiwillig Mitarbeitenden gibt. >> Lesen Sie hier mehr!